POP UP ATELIER #2
Sätze im Raum // Lücken in der Stadt
Catherine Sanke und Luzia Rux
Um auf die angespannte Atelierraumsituation in Leipzig aufmerksam zu machen, haben wir uns in diesem Jahr das Jahresthema „Künstler:in und Stadt“ gesetzt. In diesem Rahmen wird unser Projektraum im Tapetenwerk 2023 dreimal zum Pop Up Atelier. Künstlerinnen nutzen ihn je vier Wochen als öffentliches Atelier, anschließend gibt es eine Ausstellung.
Text wird zu Raum wird zu Textkörper. Ein Bild der Einen wird zur Frage an die Andere. Sätze im Raum // Lücken in der Stadt ist eine bildhauerische Unterhaltung von Catherine Sanke und Luzia Rux über Mangel und Aneignung im Stadtraum.
Veranstaltende:
BUND BILDENDER KÜNSTLER LEIPZIG e.V.

Ausstellungsöffnungszeiten:
& nach Vereinbarung
DIE AUSSTELLUNG FINDET NICHT STATT!
ladies first
… ein Ausstellungswochenende der akanthus galerie
Mit Werken von:
Hjördis Baacke / Christine Ebersbach / Astrid Frei / Susann Hoch / Kate Kalniete /
Gerda Lepke / Esther Libuda / Dorothee Liebscher / Rahel Meisel / Gudrun Petersdorff / Anemone Sikoralski / Gabriele Sperlich / Gudrun Strauch
Veranstaltende: akanthus-galerie im westwerk

Öffnungszeiten:
SCHICHTWECHSEL 3.0
Zehn Leipziger Fotografen präsentieren mittlerweile zum dritten Mal ihre Werke in einer gemeinsamen Ausstellung im Tapetenwerk.
Nach den Erfolgen der Ausstellungen im Jahr 2018 und 2019 kommt nun die langersehnte Wiederholung.
WER STELLT AUS?
LUXL!KE // CHRISTIN LADE // KATRIN LORENZ // TINO JAHNKE // JANUSZ SISIK, CHRISTIAN STAHL // panoRAL Foto // EL.GOZO // BENJAMIN RÜHLE // SUSANNE HAHN
Lassen Sie sich auf eine Reise durch die verschiedenen Facetten der Fotografie mitnehmen. Begrüßt wird ab 18:30 Uhr am 16. Juni mit einem Glas Sekt. Selbstverständlich sind zur Vernissage alle Künstler vor Ort und stehen in kreativ konstruktiver Runde zum Plauschen bereit.

Öffnungszeiten:
Gestaltungspreis der Wüstenrot Stiftung
Einfamilienhäuser zählen zweifelsohne zu den Bauaufgaben, die inzwischen ausgesprochen kontrovers diskutiert werden. Die mit ihnen verbundenen Probleme sind einschlägig bekannt und wurden durch die jüngsten Diskussionen in die breite Öffentlichkeit getragen. Allen Kritikpunkten zum Trotz ist das Eigenheim beliebt und stellt für viele Menschen den Wohntraum schlechthin dar. Einfamilienhäuser haben zudem einen beachtlichen Anteil am Wohnungsbestand und sind fester Bestandteil unserer gebauten Umwelt und Wohnkultur. … mehr Informationen
Veranstaltende: BDA Sachsen und die Wüstenrot Stiftung

Öffnungszeiten:
mit der BDA Geschäftsstelle möglich:
infobdasachsende
In hindsight, this could've been avoided
Camilla Carlsen
Die Zeichnungen der dänischen Künstlerin Camilla Carlsen (*1987) basieren auf Situationen, die ein Gefühl von etwas Seltsamem, Exzentrischem, Humorvollem und Dramatischem widerspiegeln. Durch die Anwendung von Abstraktion und formalen Lösungen offenbart sie intensive persönliche Momente, die durch Regeln und Auslassungen, Akzeptanz und Verweigerung entstehen und den Betrachter immer wieder im Kreis herum locken.
Veranstaltende:
Werksgalerie & Caféteria ZWISCHENFISCH

Öffnungszeiten:
KINDHEITSORT
Peter Paul Lorenz – Fotografien
Peter Paul Lorenz begibt sich mit seinem aktuellen Projekt auf Spurensuche und verknüpft neue Fotografien vom Fischland mit den Erinnerungen an seinen Kindheitsort in der ehemaligen DDR. Dabei geht er der eigenen Idealisierung seines Kindheitsortes auf den Grund und sucht nach Bildern, wie es früher einmal war - obwohl er weiß, dass es nicht mehr so ist.
Veranstaltende:
PETER PAUL LORENZ

Öffnungszeiten:
SEIN
Dieses mal werden sich unter dem Titel "SEIN" drei Künstler:innen präsentieren. Dies sind Kati Becher, Jürgen Bosse und Lexander Prokogh.
So unterschiedlich wie die Drei, so verschieden sind auch die präsentierten Werke (Malerei, Fotografie, Holzobjekte).
Veranstaltende:
Claveti Teikori/Kunstraum im Tapetenwerk

Öffnungszeiten: