A GLIMPSE OF DIGITAL NATURE

Ivo Zibulla (Leipzig)
Die Ausstellung von Ivo Zibulla zeigt Drucke und Skulpturen, die an PixelArt erinnern. Die Arbeiten stellen die zunehmend verschwimmenden Grenzen zwischen dem Analogen und dem Digitalen in Frage. Stichwort Retro-Pixelästhetik.

Veranstalter: 
Werksgalerie ZWISCHENFISCH

Vernissage und Ausstellung
Haus K
Werksgalerie & Cafeteria ZWISCHENFISCH
Vernissage Do, 02. Sep 2021 19:00 Uhr
Ausstellung Fr, 03. bis Do, 16. Sep 2021

Öffnungszeiten:
Mo-Fr, 10:00–18:00 Uhr


Eure Buden sind Vandalismus

Marc Dettmann
Preisträgerausstellung EREIGNIS Malerei 2020
… Marc Dettmann malt verlorene Stadtlandschaften, zeigt Städte als Dystopie. Er rechnet auf, was verschwindet, wenn nur noch der Preis des Bodens unter unseren Füßen zählt. Er dokumentiert die verlorene Blicke und Achsen, bevor und wenn urbane Leerstellen verbaut werden. Und er verarbeitet mit spürbarer Tiefe und Ironie, wie schwer er den hastig hochgezogenen Beton auszuhalten vermag. … mehr Informationen hier.

Sonderöffnugszeiten
zum Rundgangswochenende: 
Sa, 18.09., 14–18:00 Uhr So, 19.09., 14–17:00 Uhr

LINDENOW Festival 2021:
Fr, 01.10. 18 — 23 Uhr,  Sa., 02.10. 15 — 22 Uhr  So., 03.10. 15 — 20 Uhr

Die Ausstellung findet unter Einhaltung der zu diesem Zeitpunkt geltenden Infektionsschutzregelungen statt.

Veranstalter: BUND BILDENDER KÜNSTLER LEIPZIG e.V.

Kastenhäuser, 43 x 27cm, Öl und Eitempera auf Leinwand, 2020
Kastenhäuser, 43 x 27cm, Öl und Eitempera auf Leinwand, 2020
Vernissage und Ausstellung
Projektort 4D
Haus B, EGLink

Vernissage
Do, 02. SEP 2021 18:00 Uhr
Einführung mit Laura Bierau

Ausstellung
03. Sep 2021 - 03. Okt 2021

Finissage
So, 03. Okt 2021 16:00 Uhr
mit Konzert von Jan Soutscheck im Rahmen des LINDENOW Festivals #17

Öffnungszeiten:
Fr, 03.+ Sa, 04.09. 14–18 Uhr
regulär Di–Do 14–18 Uhr

& nach Vereinbarung


Wahlforum zur Bundestagswahl 2021

Podium mit den Direktkandidaten des Wahlkreis 152/Leipzig 1

Deutschland wählt am 26. September. Nicht nur in Sachsen wird die Wahl zum 20. Deutschen Bundestag mit Spannung erwartet. Die Sächsische Landeszentrale für politische Bildung (SLpB) möchte den Bürgerinnen und Bürgern im Freistaat eine kompetente und informierte Wahlentscheidung ermöglichen. In Kooperation mit der Hochschule Mittweida und den großen regionalen Tageszeitungen Freie Presse, Sächsische Zeitung und Leipziger Volkszeitung organisiert sie darum vom 30. August bis zum 22. September 2021 jeweils zwei Wahlforen in allen 16 sächsischen Wahlkreisen, von denen jeweils eins hybrid stattfindet, also online und vor Publikum. Auf diese Weise will die SLpB möglichst vielen Menschen die Gelegenheit geben, mit allen Direktkandidatinnen und -kandidaten der sechs im Bundestag vertretenen Parteien direkt ins Gespräch zu kommen und zu diskutieren – auf Augenhöhe, kontrovers und sachlich.

Im Wahlkreis 152/Leipzig 1 stellen sich Jens Lehmann (CDU), Holger Mann (SPD), Christoph Neumann (AfD), René Hobusch (FDP), Nina Treu (DIE LINKE) und Marie Müser (Bündnis 90/GRÜNE) den Fragen des Publikums. 

Vor jedem Forum wählt das Publikum drei Themenblöcke, zu denen die Vertreterinnen und Vertreter der Parteien Stellung beziehen, und legt deren Reihenfolge fest. Im Anschluss steht es den Anwesenden frei, eigene Fragen an das Podium einzubringen. Eine überparteiliche Moderation führt durch die Abende.


Halle C01
Diskussion – öffentliche Veranstaltung
Mo, 06. Sep 2021 19:00 bis 21:00 Uhr

Teilnehmeranzahl
begrenzt

Teilnahmegebühr
keine

Anmeldung
Eine Anmeldung zur Veranstaltung ist nur erforderlich, falls im Veranstaltungstext ausdrücklich dazu aufgefordert wird.

Veranstalter: 
SLpB – Sächsische Landeszentrale für politische Bildung

Keine Parkmöglichkeiten auf dem Gelände! Bitte nutzen Sie die anliegenden Seitenstraßen.

LIVE LOVE LAUGH

Max Baitinger (Leipzig)
Max Baitinger präsentiert in der Ausstellung Drucke, Zeichnungen und eine Auswahl seiner Graphic Novels. Schwungvolle Linien und feine Satire erwarten die Betrachter.

Zur Finissage am 12.11. stellt der Comic-Künstler sein im Herbst beim REPRODUKT-Verlag erscheinendes Werk SYBILLA vor!

Veranstalter: 
Werksgalerie ZWISCHENFISCH

Sonderöffnugszeiten 
zum Rundgangswochenende:

18.09., 11–18:00 Uhr
19.09., 11–17:00 Uhr

Vernissage und Ausstellung
Haus K
Werksgalerie & Cafeteria ZWISCHENFISCH
Vernissage Do, 16. Sep 2021 18:00 Uhr
Ausstellung 17. Sep 2021 - 12. Nov 2021
Finissage Fr, 12. Nov 2021 20:00 Uhr

Öffnungszeiten:
Mo-Fr, 10:00–18:00 Uhr


GAME CHANGER

Die Ausstellungsplattform Mehrzahl präsentiert im Rahmen des Herbstrundgangs 2021 und des LindeNOW 2021 GAME CHANGER:

Gibt es neue Kunst? – Worin kann das Neue in Bezug auf die Arbeitsweise oder das Endprodukt einer künstlerischen Arbeit bestehen? Die Ausstellung „GAME CHANGER" präsentiert 28 künstlerische Positionen von Studierenden und AbsolventInnen der HGB, die sich dieser Ausgangsfrage annähern oder das Dasein des Neuen infrage stellen. Sei es durch Kopie, Referenz oder Anfechten bekannter Konzepte und Stilelemente verschiedener Kunstepochen oder ausgewählter KünstlerInnen. Andere Positionen folgen einer intuitiven Arbeitsweise und lassen sich von inneren oder äußeren Zuständen oder Gegebenheiten inspirieren, um auf mögliches Neues zu stoßen.
Nach zweifachem Verschieben aufgrund von Corona eröffnet die Ausstellung nun am 17.09.2021.

TeilnehmerInnen – Studierende und AbsolventInnen der HGB sowie Gastbeiträge anderer deutscher Kunsthochschulen:
Alexandra Ellerbrock, Clara Pötsch, Danny Wagner, David Schröder, Dirk Moll, Elisabeth Stiebritz, Etienne Dietzel, Erik Weiser, Jakob Limmer, Julia Hochbaum, Katrin Becker, Lenn Blaschke, Lucas Kaiser, Lukas Frese, Margarita Kalinovska, Maximilian Johnson, Markus Schmidt, Nico Curian, Noah Frese, Nori Blume, Paul Wilting, Philipp Stöckel, Siegfried Führender, Simon Schäfer, Soojie Kang, Sophie Polheim, Tiziana Beck, Victoria Welsh

Veranstalter: Kunst Event Mehrzahl 2021

Vernissage und Ausstellung
Halle C01
Gruppenausstellung
Vernissage Fr, 17. Sep 2021 18:00 Uhr
Ausstellung 18. Sep 2021 - 03. Okt 2021

Öffnungszeiten:
Mi bis So, 13:00–18:00 Uhr

Sonderöffnugszeiten
zum Rundgangswochenende:

18.09., 11–18:00 Uhr
19.09., 11–17:00 Uhr

zum LindeNOW:
01.10., 18–23:00 Uhr
02.10., 15–22:00 Uhr
03.10., 15–20:00 Uhr


RECORD

Peter Paul Lorenz 

Der Künstler präsentiert anläßlich seiner Aufnahme in den BBK Leipzig e.V. seine neue Ausstellung "RECORD". Gezeigt werden Fotografien aus den drei Serien "Aimée", "Treppen" sowie "Praia da Vitória". 

Peter Paul Lorenz arbeitete im Fotolabor und war als Fotograf für die Mitteldeutsche Zeitung und das Magazin Halle anders aktiv. Er absolvierte Weiterbildungen zum Reprografen bei der Neues Deutschland Druckerei und Fotodesigner analog-digital an der Chicocihan Academy in Berlin sowie ein Mentoring-Programm an der shift school for photography in Dresden. 

Veranstalter: PETER PAUL LORENZ

Vernissage und Ausstellung
Haus A, 1. Obergeschoss
Claveti Teikori + Atelier Lorenz
Vernissage Fr, 17. Sep 2021 18:00 Uhr
Ausstellung 18. Sep 2021 - 17. Apr 2022

Öffnungszeiten:
Mo bis Fr, 10:00 – 16:00 Uhr

Sonderöffnugszeiten 
zum Rundgangswochenende:

18.09., 11–18:00 Uhr
19.09., 11–17:00 Uhr

(KLEINER) HERBSTRUNDGANG IM TAPETENWERK!

… (neue) Ausstellungen, offene Ateliers + Werkstätten, (Kunst)Gespräche!

– Getränke und Snacks gibt es im Café ZWISCHENFISCH im Innenhof –

Sonderöffnungszeiten: 
Freitag, 17.09. ab 18:00 Uhr  
Samstag, 18.09., 11:00 bis 18:00 Uhr 
Sonntag, 19.09., 11:00 bis 17:00 Uhr

Die Ausstellungen finden unter Einhaltung der zu diesem Zeitpunkt geltenden Infektionsschutzregelungen statt.>>> zu den RUNDGANGS-Ausstellungen

>>>>>> zu den RUNDGANGS-Ausstellungen!