November
POP UP ATELIER #3
… künstlerische Positionen im Dialog
Tandem #5 ist eine Duoausstellung von Dietrich Gnüchtel (*1942) und Heinrich Mauersberger (*1987). Die beiden gebürtigen Leipziger zeigen eine Auswahl an Malerei und Zeichnungen.
Die Tandem-Reihe findet im Rahmen des Vor- und Nachlassprojektes des BBK Leipzig e.V. statt. Mitglieder der Jahrgänge vor 1960 gestalten gemeinsam mit einem/r jüngeren Künstler:in aus den Reihen des Vereins eine Ausstellung im 4D Projektort.
Veranstaltende: BUND BILDENDER KÜNSTLER LEIPZIG e.V.

Öffnungszeiten:
& nach Vereinbarung
DAS TAPETENWERK TEILT 11.0
Am Freitag nach dem Martinstag teilen die TapetenwerkerInnen und ihre Gäste Räume, Kunst und Kunsterlöse im Rahmen einer karitativen Kunstauktion.
Freitag, 17. November 2023, Halle C01 im Tapetenwerk
DAS TAPETENWERK TEILT steht auch mit der inzwischen elften karitativen DTT-Kunstauktion 2023 unter der Schirmherrschaft von Ayleena Jung, der Frau des Oberbürgermeisters der Stadt Leipzig, welche die Auktion persönlich eröffnen wird.
Geteilt wird der diesjährige Erlös mit dem regionalen Projekt KUNST GRENZENLOS, welches „in den Flüchtlingsunterkünften in Chemnitz, Schneeberg, Meerane und Leipzig für die BewohnerInnen eine Kunstwerkstatt als niedrigschwelliges Traumabewältigungsangebot etablieren“ möchte. KUNST GRENZENLOS ist eine Initiative der Malteser Werke und möchte „einen offenen und wertfreien Raum bieten für Menschen, die erst kürzlich Teil unserer Gesellschaft geworden sind“.… mehr Informationen
Bildergalerie mit Informationen zu den KünstlerInnen online! >>> klick hier!
DAS TAPETENWERK TEILT ist eine Initiative des Tapetenwerks mit aktiver ehrenamtlicher Unterstützung der LeipzigerInnen Ayleena Jung, Elke Pietsch, Jana Reichenbach-Behnisch, Nina Behnisch und 2023 Andreas Bischoff.

Ausstellung + Registrierung der Bieter
Start Kunstauktion
Verbindliche Anmeldung garantiert einen Sitzplatz!
AnsprechpartnerIn:
Jeannine Prautzsch
Tel.: 0341 4928236
Anmeldung per Mail:
infoleiikde
Veranstaltende:
LEIIK Leipziger Institut für Kommunikation
gGmbH im Tapetenwerk
BOUQUET TROIS
Kathrin Henschler // Robert Deutsch // Hjördis Baacke
Zeitgleich zur jährlichen Auktion "Das Tapetenwerk teilt" 11.0 öffnet Hjördis Baacke ihr Studio im Erdgeschoss Haus gegenüber der Halle C01 für eine Gruppenausstellung. Exklusiv nur am Abend der Auktion laden wir Sie herzlich ein, dort neue Arbeiten der drei Leipziger Künstler sehen.

Geöffnet:
Veranstaltende: Hjördis Baacke
SPC PHOTO AWARDS LEIPZIG
von Swiss Photo Club
Die spannende Mischung aus Fotoausstellung & Wettbewerb für alle Fotoenthusiasten jetzt zum 2. Mal in Leipzig. Jeder konnte auf www.swissphotoclub.com bis 09.Oktober Fotos hochladen und somit Teil dieser Ausstellung werden. Alle Fotos werden gedruckt und über 1 Woche im Tapetenwerk präsentiert, wo die Besucher entscheiden, wer den Wettbewerb und damit tolle Preise gewinnt.
… weitere Informationen
Veranstaltende:
Swiss Photo Club

Öffnungszeiten:
Sa, 02.12. 13:00 bis 16:00 Uhr
(So-Di geschlossen)
Dezember
ADVENTSDINGS
Manch munkeln, es wird langsam winterlich... und der Wunsch nach Punsch wächst!
Am 09.12. läuten wir im Tapetenwerk mit bunten Lichtern, Basar, Punsch & Waffeln die vorweihnachtliche Phase ein!
Wie schon im Vorjahr singt uns der HGB-Chor ein kleines Konzert - um 15 Uhr geht's los! Anschließend wird die Leipziger Illustratorin und Autorin Julia Kluge um 16.30 Uhr mit einer kurzen Lesung ihr neues Buch „Wo dichte Äste wild sich ranken“ (Rotopol Verlag) vorstellen und die dazugehörige Ausstellung hier im Café eröffnen.
Kommt mit Kind&Kegel, wärmt euch an der Feuerschale, schunkelt zum Chorgesang, gießt euch einen leckeren Punsch in die Kehlen!

WO DICHTE ÄSTE WILD SICH RANKEN
Draußen wird es jetzt immer früher dunkel, deshalb laden wir euch ein zu einer fantastischen Reise in eine Welt voller leuchtender Sterne und freundlicher Begegnungen.
Im Dezember stellt die Leipziger Illustratorin Julia Kluge ihr neues Kinderbuch „Wo dichte Äste wild sich ranken“ im Café Zwischenfisch vor. Die Erzählung führt an einen besonderen Ort, an den nur gelangt, wer im Mondlicht den Nachtfaltern folgt. In dieser wundersamen Umgebung, zwischen rankenden Pflanzen, funkelnden Sternen und zauberhaften Wesen, taucht eine warmherzige kleine Großmutter auf und verblüfft mit ihren magischen Kräften.
Am 9.12.2023 eröffnet die Ausstellung um 16:30 Uhr mit einer Lesung der Autorin für kleine und große Menschen am Café Zwischenfisch. Ausstellung und Buch können bei Tee, Kaffee oder Kakao bis zum 22.12.2023 im Zwischenfisch angeschaut werden. „Wo dichte Äste wild sich ranken“ von Julia Kluge erscheint Ende Oktober beim Verlag Rotopol. Lesealter: 4+ Jahre
Veranstaltende:
Werksgalerie & Caféteria ZWISCHENFISCH

Öffnungszeiten:
(IN)VISIBLE
– Geschichten sichtbar machen
30 Jahre Mobile Jugendarbeit Leipzig e.V. – gezeigt werden in der Ausstellung Plakate mit Portraits und Geschichten junger Menschen und Streetworker*innen. Fotos: Stella Weiß/Design: Rebecca Nell

Veranstaltende:
Mobile Jugendarbeit Leipzig e.V.
laufende Ausstellungen:
PIKANTE PUTE
Fotografien von Peter Paul Lorenz
Was verbirgt sich in der Hülle?
Ein ganz gewöhnlicher Fast Food Wrap.
Der Wrap wird ausgewickelt und sorgfältig in seine Bestandteile zerlegt. Einzeln werden die Zutaten (Feta-Käse, Chili, Zwiebeln, Kraut, Möhren, Gurken, Tomaten, Wrap, Pute und Salat) in transparente Druckverschluss-Beutel verpackt. Unter Studiobedingungen erfolgen die Fotoaufnahmen. Die Einzelbilder werden dann in Photoshop in mehrteilige Serienbilder und Kompositionen zusammengefügt.
Aus einer freien Aufgabe Food-Fotografie entstand dieses PIKANTE PUTE-Projekt, mit der Inspiration von Fernseh-Krimiserien aus der Gerichtsmedizin.
Veranstaltende:
Werksgalerie & Caféteria ZWISCHENFISCH

Öffnungszeiten:
BOOT_LACK
Peter Paul Lorenz – Fotografie
Schiffe kommen und gehen - sie sind in Bewegung und sie verweilen für eine bestimmte Zeit an verschiedenen Orten - ein vorübergehender Stillstand.
Die Schiffe erzählen mir über den Verschleiß der Oberflächen ihre Biografie - wo und wie lange sie unterwegs waren, was sie auf ihren Reisen erlebt haben. BOOT_LACK: Eine Momentaufnahme von Farbe, Form und Strukturen - alles kann morgen schon wieder anders aussehen. Mich interessieren diese Erzählungen und nicht die Perfektion der glatten Oberflächen.
Veranstalter:
PETER PAUL LORENZ

Öffnungszeiten: