AUSDEHNUNG DER STILLE
Lucian Patermann
Der Leipziger Künstler Lucian Patermann eröffnete das Jahresprogramm der Jahn – Galerie und fügte dabei seinem Werkkomplex „Variationen einer Sprache der Zeit“ ein neues Kapitel hinzu.Der an der Bauhaus Universität Weimar studierte Künstler setzt dabei seine bildnerischen Auseinandersetzungen mit Sprache fort und widmet sich dabei neuen Formen.
Veranstalter: JAHN-Galerie
noch bis
Öffnungszeiten:
Sa 12:00–16:00 Uhr
ICH UND MAGDALENA SCHERZ
Simone Scharte – Malerei, Hochdruck und Radierung
Die Werke der Künstlerin Simone Scharte spiegeln die Lust und Liebe am Experimentieren mit den unterschiedlichsten Techniken und Materialien wider. Erlebtes, Traumbilder und Intuition fließen in die Bildgestaltung ein, so dass viele der neuen Werke narrativ wirken.
Die Fähigkeit, sowohl spielerisch als auch kontrolliert mit Farben, Formen und Linien umzugehen, wird hierbei sichtbar.
Veranstalter: ClAveTI TeIKorI
FRÜHJAHRSRUNDGANG
Carl Bens – Philipp Eichhorn – KaySchwarz 157 – Franz Werk
Zum Frühjahrsrundgang 2019 präsentiert die Jahn – Galerie zwei Künstler der Kunsthochschule Burg Giebichenstein Halle, die Leipziger Graffitilegende KaySchwarz157 und weitere Werke von Franz Werk.
Carl Bens, Meisterschüler der Burg, präsentiert eine Auswahl an Glasobjekten. Der Künstler Philipp Eichhorn, Mitglied der Gruppe Fehlformat, und der in Leipzig gut bekannte KaySchwarz157 präsentieren erneut ihr aktuelles Schaffen in der Galerie. Neben Bens werden ebenfalls erstmalig Arbeiten von Franz Werk gezeigt.
Veranstalter: JAHN-Galerie
ab
bis
Öffnungszeiten:
Sa 12:00–16:00 Uhr
Zusätzlich nach Terminvereinbarung.
Feiertags geschlossen.
BLAU_PAUSE
Fotografien von Peter Paul Lorenz …
Peter Paul Lorenz fotografiert seit mehreren Jahren maritime Landschaften, Häfen, Werften, Industrieanlagen sowie Schutzanlagen an Küsten. Neben den teils dokumentarischen Aufnahmen entstehen grafische Arbeiten wie „BOOT_LACK“ und „BLAU_PAUSE“.
GEFUNDENE ZEIT
Jürgen Bosse – Pinholefotografien
Die Pinholes von Jürgen Bosse sind gleichermaßen eine Meditation und Reflexion über das Verhältnis von Raum und Zeit, Anwesenheit und Abwesenheit, Stillstand und Bewegung sowie Mensch und Natur/Landschaft. …
(Dr. Stefan Tigges, Kultur- und Theaterwissenschaftler, Berlin, im Januar 2015)
ab
bis
Öffnungszeiten:
Veranstalter: ClAveTI TeIKorI, Jürgen Bosse