VIVERE ALTROVE
WOANDERS LEBEN
mit Marisa Fenoglio – Autorin
»L’estero regge solo se non lo si abbandona«
»Das Ausland hält stand, solange man es nicht verlässt«
Marisa Fenoglio, italienische
Schriftstellerin geboren in Alba, Piemont und Autorin des
autobiographischen Vivere
altrove (Woanders leben), veröffentlicht
von Sellerio Verlag.
Sie kommt nach dem Krieg nach Niederhausen in
die hessische Provinz, wo ihr Mann das zukünftige Ferrero-Werk in
sehr kurzer Zeit aufbauen soll. Während er Tag und Nacht arbeitet,
beobachtet sie feinsinnig das Nachkriegsdeutschland der Aufbaujahre
aus der vermeintlich privilegierten Perspektive einer Einwanderin
erster Klasse. Im verlassenen hessischen Dorf auf sich gestellt, muss
sich die Mutter dreier Kinder die Sprache allein aneignen. Die Firma
entwickelt sich rasant, von außen scheint die Familie perfekt
integriert zu sein – aber wie fühlt sich die Integration an? Und
wie verändern sich die eigene Identität und das
Zugehörigkeitsgefühl im Laufe der Jahrzehnte eines langen Lebens in
Deutschland?
Nach der Buchvorstellung wird sich
die Autorin mit dem Publikum gern darüber austauschen.
Obwohl das Buch schon vor etwa 50 Jahren geschrieben worden ist, ist es heute aktueller denn je.
Die Veranstaltung wird freundlich unterstützt von:
Einführung:
Lilly M. Bozzo-Costa
Zweisprachige Moderation:
Roberta Gado
Deutsche Texte gelesen von:
Susanne Karge