KURS_WERK_SCHAU 5.0
Gruppenausstellung u.a. aus den Kursen Malerei und Aquarell
In einer selbstkuratierten Ausstellung werden Arbeiten gezeigt, die in den Sommerkursen der KUNSTWERKSTATT im Tapetenwerk (2024) enstanden sind.
Die Ausstellung wird von den KursleiterInnen begleitet und durch eigene Werke ergänzt.
Die KünstlerInnen sind zur Vernissage anwesend.
Veranstalter: LEIIK gGmbH

Öffnungszeiten:
SCHICHTWECHSEL 4.0
12 Leipziger Fotografinnen und Fotografen präsentieren ihre Arbeiten
Axel Schneegass, Steve Rohde, Benjamin Rühle, Strohhut Pictures, El.Gozo, Susanne Koeppen, Eric Donath, Sven Kretzschmar, Felix Mauersberger, Tino Jahnke, panoRAL Foto, Timeless Impressions
Die Künstlerinnen und Künstler sind an allen Ausstellungstagen vor Ort stehen für Gespräche zur Verfügung.

Öffnungszeiten:
Der Eintritt für die Vernissage und Ausstellung ist frei.
ORBIT 360
A documentary journey through the ORBIT 360 Outer Space.
Landscapes and possibilities of an alternative and inclusive cycling world.
JAKUB KOPECKY , *1993, TSCHECHIEN
The ongoing series "Orbit360 - Outside of Earth" consists of 6 frames documenting the Orbit360 Berlin bike community during and outside of the Gravity festival happening every year in June in Klingenmühle.Czech sports photographer Jakub Kopecký started to capture the spirit of Orbit360 in winter 2021 and during 2 years of collaboration completed dozens of community rides, Everesting challenges and of course parties on and off the bike.
"Life is too short to not enjoy it fully and that's what I always liked about capturing people around Orbit."

noch bis
Öffnungszeiten:
Veranstaltende:
Werksgalerie & Caféteria ZWISCHENFISCH
AIMÉE + KINDHEITSORT.Ahrenshoop
Peter Paul Lorenz – Fotografien
Peter Paul Lorenz begibt sich mit seinen Langzeit-Projekten auf Spurensuche und verknüpft seine Erinnerungen mit alten und neuen Fotografien, die in Fotodrucken und Buchprojekten präsentiert werden.
Veranstaltende:
PETER PAUL LORENZ

Öffnungszeiten:
LEXANDER PROKOGH
Lexander Prokogh (*1962) lebt seit über 25 Jahren in Deutschland und betreibt neben seinem Atelier in der Leipziger Baumwollspinnerei einen zweiten Schaffensort in der Berliner Kunstfabrik HB 55. Als Absolvent der Moskauer Kunstakademie verfügt Lexander Prokogh über ein großes handwerkliches Können.
Sein Werdegang als Künstler ist aber eng mit Deutschland verbunden, denn hier entwickelte er seine einzigartige Malmethode, die durch einige unverwechselbare Merkmale gekennzeichnet ist. Menschen, Architektur und Landschaften vermischen sich auf seinen Bildern mit abstrakter Symbolik. Die farbigen Linien und Netze führen den Blick des Betrachters in eine virtuell anmutende Wirklichkeit. Was einen Betrachter dabei am meisten fasziniert, ist die spürbare Neugier, mit der der Künstler die Möglichkeiten der Malerei erforscht. Er scheint immer auf der Suche nach neuen Formen und Techniken zu sein: Ein heutzutage selten gewordener Typus des Renaissance-universal-Mannes, der mit seiner temperamentvollen Herangehensweise an die Kunst immer wieder über die eigenen Grenzen hinauswächst.

Öffnungszeiten:
und nach vorheriger Absprache
Veranstalter: CLAVETI TEIKORI
Gruppenbild
… immer ich und die Anderen
Ausstellung mit Werken von Susanne Lüftner im Kunst-Praxis-Atelier:
Portraits und Selbstportraits; Malerei, bearbeitete Fotographie und Fotoperformance
Die Ausstellung ist auch nach dem April-Rundgang bis einschl. 25. September nach telefonischer Vereinbarung zu besichtigen.
Kontakt:
infokunstpraxissoestde
Mobil: 0160 930 708 20

Veranstaltende:
KUNST-PRAXIS Soest und Leipzig